1 Min. Lesezeit
Nächste Generation von eCM & eSM Lösungen an der E-world 2022
Zürich, 28. Juni 2022 - Die E-world vom 21. bis 23. Juni 2022 ist vorbei. Eine weitere gut organisierte E-world hat einmal mehr hervorragende...
2 Min. Lesezeit
Jens Bartenschlager
:
09.05.2025 12:05:00
Auf den schnelllebigen Energiehandelsmärkten von heute ist eine Tatsache unbestreitbar: Interoperabilität ist nicht nur wichtig, sie ist geschäftskritisch.
Wir bei Fidectus glauben nicht nur an Interoperabilität - wir setzen uns für sie als Grundlage für ein offeneres, wettbewerbsfähigeres und innovativeres Post-Trade-Ökosystem ein. Dies ist keine technische Ambition, sondern ein strategischer Imperativ mit direkten finanziellen, operativen und wettbewerblichen Auswirkungen für jeden Marktteilnehmer.
Da der Markt seine digitale Transformation beschleunigt, haben die Teilnehmer stark in die Automatisierung, Integration und Effizienz des gesamten Energiehandelslebenszyklus investiert. Dennoch sind viele nach wie vor in isolierten Systemen gefangen und in ihrer Fähigkeit eingeschränkt, Partner frei zu wählen, die Leistung zu optimieren und flexibel zu skalieren.
Das Fehlen einer echten Interoperabilität zwischen den Energy Traders Europe (vormals EFET)-konformen Plattformen, sei es beim elektronischen Confirmation Matching (eCM) oder beim elektronischen Settlement Matching (eSM), bremst die Branche aus. Die Folgen sind eindeutig:
Erhöhtes operationelles Risiko durch fragmentierte Prozesse;
Erhöhte Kosten aufgrund von Doppelarbeit und manuellen Umgehungslösungen (wie z.B. E-Mail und PDF);
Eingeschränkte Flexibilität bei der Einführung von Best-in-Class-Lösungen;
Velangsamte Innovation und verzögerte Reaktion auf Marktveränderungen.
Wir bei Fidectus sind fest entschlossen, diese Barrieren zu überwinden. Wir wollen nicht einfach nur mitspielen, wir wollen die Führung übernehmen. Seit unserem Beitritt zu GENA (ehemals EESPA) im Jahr 2022 treiben wird sowohl die technische als auch die betriebliche Interoperabilität zwischen EFET-konformen Plattformen konsequent voran. Warum? Weil jeder Marktteilnehmer die Freiheit verdient, die besten Lösungen auszuwählen, ohne an ein geschlossenes Ökosystem gebunden zu sein.
Ja, der Markt hat Fortschritte gemacht. Das Operations Committee von Energy Traders Europe hat hervorragende Arbeit geleistet, um die Interoperabilität in die EFET-Standards zu integrieren, und in Bereichen wie eSM ist eine bedeutende Dynamik zu beobachten. Aber eines muss klar sein: Das Tempo ist zu langsam, es mangelt an Konsistenz, und entscheidende Funktionalitäten wie Netting und schnellere Abrechnung sind immer noch nicht ausreichend umgesetzt.
Dies ist nicht längst keine technische Herausforderung mehr, sondern ein geschäftliches Hindernis. Es beeinflusst direkt Ihre Fähigkeit, Risiken zu steuern, Kosten zu kontrollieren und in einem dynamischen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
Für Vorstände und Führungskräfte ist Interoperabilität kein Backoffice-Thema. Sie ist eine strategische Priorität auf Vorstandsebene, die bestimmt:
Ihre Kostenstruktur, durch die Beseitigung von Doppelarbeit und Steigerung der Effizienz;
Die Zeit für halbherzige Lösungen ist vorbei. Der Markt braucht einen entscheidenden, durchsetzbaren und ganzheitlichen Interoperabilitätsrahmen, der sowohl eCM als auch eSM abdeckt und alle zentralen Funktionen einschliesst.
Be Fidectus stehen wir fest zu dieser Überzeugung. Wir setzen uns kompromisslos für offene Standards, kollaborative Innovation und ein interoperables Post-Trade-Ökosystem ein, das Europas Energiehandelsmärkte stärkt.
Wir rufen Branchenverbände, Dienstleister und Marktteilnehmer auf, sich uns anzuschliessen. Gemeinsam können wir ein Ökosystem schaffen, das dem Markt wirklich dient, und nicht eines, das ihn ausbremst.
Denn letztlich geht es bei Interoperabilität nicht nur um Technologie, sondern um Wahlmöglichkeiten, Fairness und darum, Mehrwert für den gesamten Markt zu schaffen.
Hören wir auf, über den Wandel zu reden. Lassen wir sie Wirklichkeit werden.
Sind Sie bereit, die Interoperabilität voranzutreiben? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: https://fidectus.com/contacts
1 Min. Lesezeit
Zürich, 28. Juni 2022 - Die E-world vom 21. bis 23. Juni 2022 ist vorbei. Eine weitere gut organisierte E-world hat einmal mehr hervorragende...
Das neue Whitepaper von Horvath gibt Antworten auf Fragen zur steigenden Komplexität von Energiehandelsgeschäften und deren effizienter und...